Sie können die Datenschutzerklärung von VOLZMEDIEN auch als PDF herunterladen.
DownloadStand dieser Datenschutzerklärung:
27. Dezember 2019
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt mir sehr am Herzen.
Daher behandle ich Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die DSGVO sieht vor, in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu vermitteln, wie der Schutz Ihrer persönlichen Daten gewährleistet wird und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Die nachfolgende Erklärung gibt einen Überblick darüber.
Grundlegend werden personenbezogene Daten auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang und nicht ohne Ihre vorherige Zustimmung erhoben. Ein klassisches Beispiel hierfür ist mein Kontaktformular.
Andere Daten werden hingegen automatisch beim Besuch der Website durch meine IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie:
Die Erfassung und Speicherung dieser Informationen erfolgt automatisch in so genannten Server-Log-Dateien, sobald Sie meine Website betreten.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Da ich ein berechtigtes Interesse daran habe, meine Webseite technisch fehlerfrei darzustellen und diese dahingehend zu optimieren, müssen hierzu die Server-Log-Files erfasst werden.
Die von Ihnen erfassten Informationen, welche durch Ihren Browser automatisch Durch Sie übermittelt werden, dienen lediglich zur Auswertung persönlicher Besucherstatistiken und zur Gewährleistung der Sicherheit im Falle eines Serverangriffes.
Im Falle einer Kontaktaufnahme über mein Kontaktformular werden alle Eingaben der Textfelder an meine E-Mail-Adresse gesendet. Diese Daten werden anschließend dafür verwendet, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
In keinem Fall werden von Ihnen erhobenen Daten verkauft oder an Dritte weitergegeben.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben außerdem das Recht:
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Während der Erstellungsphase Ihres Projektes wird es vorkommen, dass einige Inhalte (zum Beispiel Dokumente, Fotos, Grafiken oder ähnliches) durch Sie angeliefert werden müssen.
Die benötigten Dateien können Sie mir wie gewohnt als Anhänge per E-Mail oder per Speichermedium (USB, CD/DVD etc.) anliefern.
Bei größeren Dateianlieferungen - welche das Größenlimit eingesetzter E-Mail-Programme überschreiten würden, biete ich meinen Kunden die Anlieferung über eine eigene Cloudlösung oder per FTP an.
In diesem Fall laden Sie nach vorheriger Anmeldung an meinem Server Ihre Dateien in ein persönliches Verzeichnis hoch, wo diese ausschließlich zum Abruf durch mich bereitliegen.
Zusätzlich werden Ihre gesamten Projektdaten von mir in ein eigenes Projektverzeichnis auf einem lokalen Speichermedium (NAS) redundant gesichert.
Nach Abschluss Ihres Projektes werden Ihre online angelieferten Daten auf meinem Server und der dazugehörige Zugang zu Ihrem persönlichen Projektverzeichnis unwiderruflich gelöscht.
Die lokal gesicherten Dateien auf meinem Heimserver (NAS) sowie die von Ihnen zugesendeten Dateien per E-Mail oder Speichermedium bleiben für zukünftige Nacharbeiten an Ihrem Projekt lokal bei mir gesichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Dateien nach Abschluss Ihres Projektes weiterhin bei mir erhalten bleiben sollen, so teilen Sie mir dies bitte rechtzeitig mit.
In keinem Fall werden die von Ihnen angelieferten Dateien an Dritte herausgegeben oder verkauft.
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten auf meinen Systemen zu verlangen.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung Ihrer vertraulichen Daten eine SSL-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Ich bin stets bemüht, ein hohes Maß an Sicherheit meiner IT-Infrastruktur und der von Ihnen erhobenen Daten zu gewährleisten. Allerdings ist heutzutage keine elektrische Kommunikation völlig sicher.
Für Fehler der Datenübertragung oder nicht autorisierten Zugriff kann ich demnach nicht verantwortlich gemacht werden.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Beim Besuch meiner Website wird Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet.
Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen, in diesem Fall durch Google Analytics.
Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.
Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift “Dienste von Google”. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden Sie in dieser Datenschutzerklärung informiert.
Meine Webseite verwendet sogenannte Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die durch Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies dienen in erster Linie dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Nach Ende Ihres Webseitenbesuches werden diese Textdateien automatisch gelöscht.
Andere Cookies wiederrum bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert, oder Cookies nur im Einzelfall erlaubt werden.
Natürlich können Sie Cookies auch ganz oder nur teilweise verbieten, beachten Sie in diesem Fall jedoch, das bei kompletter Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser und anderer Webseiten eingeschränkt sein kann. Bestimmte Funktionen stehen dann nicht mehr zur Verfügung.
Meine Webseite benutzt Dienste wie Google reCAPTCHA, welches von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) angeboten werden.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf meiner Webseite (z.B. in meinem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale.
Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt.
Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zum Schutz meiner IT-Infrastruktur habe ich berechtigtes Interesse daran, meine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie bitte aus folgenden Links:
Durch Google Analytics möchte ich Ihr Surf-Verhalten auf meiner Webseite statistisch auswerten. Durch diese Analyse kann ich zum Beispiel erkennen, mit welchem Endgerät Sie meine Seite ansurfen, wie lange Sie sich aufhalten und durch welche Suchbegriffe Sie zu mir gefunden haben.
Diese Informationen sind für mich hilfreich, meine Webseite ständig zu verbessern.
Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Auf meiner Webseite wurde die Funktion zur IP-Anonymisierung aktiviert.
Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber mir zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics wird erst dann aktiviert, wenn Sie der Analyse durch den Cookie-Hinweis am Ende der Webseite zugestimmt haben.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Beachten Sie hierbei aber bitte, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können der Analyse durch Google Analytics auch durch das Setzen eines Opt-Out Cookies für diese Webseite widersprechen. Klicken Sie hierzu auf die untere Schaltfläche.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Diese Website nutzt die Funktion "demografische Merkmale" von Google Analytics.
Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten.
Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern.
Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt "Widerspruch gegen Datenerfassung" dargestellt generell untersagen.
Über das Kontaktformular können Sie mir Ihr Anliegen direkt über meine Webseite mitteilen.
Um den Kontakt mit Ihnen persönlicher gestalten zu können, ist die Angabe eines gültigen Vor- sowie Nachnamens, Ihrer aktuellen Wohnadresse sowie einer aktuellen E-Mail-Adresse Pflicht.
Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie über mein Kontaktformular meiner Webseite mit mir in Kontakt treten, werden alle von Ihnen getätigten Angaben des Formulars inklusive Ihrer ungekürzten IP-Adresse in einer sicheren Datenbank auf meinen Systemen gespeichert.
Diese Angaben werden mir zudem – wie bei Kontaktformularen üblich, per E-Mail zugesendet, damit ich mit Ihnen in Kontakt treten kann.
Sollten Sie mit der Übermittlung dieser personenbezogenen Daten nicht einverstanden sein, so verwenden Sie bitte eine der alternativen Kontaktmöglichkeiten, welche im Impressum angegeben sind.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Zum Widerruf reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Ihr Vertrauen ist mir wichtig. Daher möchte ich jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen.
Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt tiefergehende Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an mich. Kontaktinformationen hierzu finden Sie in meinem Impressum
Bockenheim, den 27.12.2019